Wir entwickeln und unterstützen:
Support und Schulungen
Für die Installation der RCT-Sendeeinheiten im privaten Bereich sind weder besonderes technisches Know-how noch Berechtigungen erforderlich. Im gewerblichen Bereich ist die Montageerlaubnis von Fall zu Fall unterschiedlich. Die jeweiligen Anforderungen an die Befähigung und Zertifizierung des Installateurs sollten bereits bei der Planung bzw. Auftragsannahme geklärt werden. Da die RCT-Sendeeinheiten die Funktion einer Zusatzeinrichtung haben, die nicht in die Sicherheits- oder Anlagentechnik eingreift, besteht keine besondere Anforderung an den Installateur.
Haben Sie dennoch Fragen hinsichtlich Installation und Inbetriebnahme? RCT bietet für Geschäftskunden einen nahezu 7/24-Support per Telefon oder E-Mail.
Ihre Ansprechpartner für Service & Technical Support:
Thomas Müller
Vertriebs- und Serviceorganisation
Telefon: +49 2776 9214 330
E-Mail: t.mueller@r-c-t.biz
Claas Tomczak
Service & Technical Support
Telefon: +49 2776 9214 330
Mobil: +49 171 2302 298
E-Mail: tomczak@r-c-t.biz
Wartung, Prüfung und Software-Updates
Die Sender von RCT sind bis auf den Batterieaustausch wartungsfrei. Bei wiederkehrenden Prüfungen sollte eine Sichtprüfung genügen. Der Batteriewechsel kann ohne Ausbau des Senders am Tank erfolgen. Dazu ist der Batteriepack aus dem Sender herauszuziehen. Die Ersatzbatterie sollte frühestens nach 30 Sekunden mit dem Sender verbunden werden. Sind SIM-Kartentausch, Firmware-Updates oder Konfigurationsänderungen geplant, sollte das Gerät außerhalb der Explosionszone bearbeitet werden. In der Regel wird dafür ein mobiler PC (Laptop, Tablet) mit entsprechenden Verbindungskabeln und Software benötigt. Letztere sind bei RCT erhältlich. Es empfiehlt sich, diese Arbeiten nur nach Teilnahme an einer Schulung bei RCT durchzuführen. Die Altbatterie kann über Batterierücknahmestellen entsorgt werden.
Firmware und Gerätekonfigurationen
Alle RCT-Sendeeinheiten sind werksseitig mit passender Firmware für den jeweiligen Einsatzbereich ausgerüstet. Geräte aus der PRO Line lassen sich auch auf veränderte Bedingungen vor Ort anpassen. Sensoren können z.B ersetzt oder SIM-Karten ausgetauscht werden. Zudem lassen sich Änderungen z.B. an der Übertragung vornehmen. Diese Änderungen sind in der Regel begleitet von Firmware-Updates. Per PC, Laptop etc. lassen sich sowohl Firmware als auch Geräte-Konfigurationen ändern. Sind umfangreiche Umstellungen erforderlich, wird empfohlen, das Gerät an den RCT-Service zu senden.